“CBD” steht für den Stoff Cannabidiol und ist ein Inhaltsstoff der Cannabispflanze sowie ihrer Blüte. Er gehört zu den sogenannten Phytocannabinoiden. Es handelt sich hierbei um pflanzliche Inhaltsstoffe, die nur die Cannabispflanze produziert. Alle Säugetiere, Fische und Weichtiere produzieren jedoch von Natur aus körpereigene Cannabinoide, die den Phytocannabinoiden strukturell sehr ähnlich sind. Unsere körpereigenen Cannabinoide sind Teil des Endocannabinoid-Systems, welches an unserem Gesundheitserhalt, an gewissen Genesungsprozessen und folglich auch an unserer Gemütslage beteiligt ist. Die wissenschaftliche These lautet: Exogen zugeführte Cannabinoide stimulieren das System, das einen Ausgleich der ausgeschütteten Botenstoffe anstrebt. Durch die Entdeckung dieses körpereigenen Systems hat sich das Verständnis der Wissenschaft von Cannabidiol und anderer Phytocannabinoide enorm erweitert und weiterführende Forschung angeregt. Auch der Stoff CBG ist ein Phytocannabinoid.
Das neben Cannabidiol bekannteste Cannabinoid ist der Stoff THC. THC ist für die alt-bekannte “high-machende“, berauschende Wirkung von Cannabis verantwortlich und in Deutschland jedoch verboten. Chemisch betrachtet unterscheiden sich CBD und THC nur minimal in ihrer Struktur. Dennoch unterscheiden sich die beiden Cannabinoide essenziell in ihrer Wirkung. CBD wirkt im Vergleich zum Cannabinoid THC nicht berauschend. Weitere Informationen zum rechtlichen Status von CBD-Produkten findet ihr beim CBD-Ratgeber.
Terpene sind kurz gesagt bestimmte Inhaltsstoffe einer Pflanze. Sie übernehmen häufig funktionale Eigenschaften und sind in vielen Fällen für den charakteristischen Geruch einer Pflanze oder ihrer Blüte verantwortlich. Die aromatische Fülle soll durch ihre Wirkung Insekten zur Bestäubung anlocken. Auch die Hanfpflanze enthält neben den zentralen Cannabinoiden eine Vielzahl an Terpenen, die ihren unverkennbaren Geruch verantworten. Bei CBD-Blüten sind die Terpene ursprünglich wie von der Natur gegeben enthalten. Bis heute hat die Forschung die Struktur von etwa 20.000 Terpenen identifiziert und analysiert. Die wichtigsten im Zusammenhang mit CBD sind: B-Caryophyllene, Limonene, Linalool, Myrzene und Pinene. Das Zusammenspiel der Terpene birgt enormes Potenzial, das es verstehen und richtig anzuwenden gilt!